Zum Inhalt

Zur Navigation

01/718 03 39

Hainburgerstraße 38, 1030 Wien

Fußpflege



Klassische Fußpflege:

Die klassische Fußpflege konzentriert sich auf die Verschönerung, Pflege und Gesunderhaltung des Fußes. Sie umfasst im Wesentlichen das Kürzen der Zehennägel, das Entfernen der Hornhaut und der Hühneraugen, sowie die Korrektur eingewachsener Zehennägel. Abrunden kann man die Behandlung mit einer Fußmassage und dem Lackieren der Nägel.


Diabetische Fußpflege:

Gerade bei Diabetes brauchen Ihre Füße besondere Aufmerksamkeit. Denn aufgrund des veränderten Stoffwechsels und der gestörten Schweißsekretion wird die Fußhaut spröde, rissig und anfälliger für Infektionen – es kommt leichter zu Druck- und Reibungsstellen.

Durch krankheitsbedingte Durchblutungs- und Nervenstörungen bleiben diese Wunden länger unentdeckt und heilen aufgrund der verminderten Heilungs- und Regenerationsfähigkeit der Diabetikerhaut auch schlechter ab. So können Bakterien und Pilze leicht eindringen, was häufig zu Infektionen und ernsthaften Hautproblemen führt. Die tägliche Kontrolle der Füße ist daher für Diabetiker besonders wichtig, um schwere Folgeschäden zu vermeiden.


Hygienestandard: 

Erste Priorität bei allen unseren Behandlungen ist die hygienisch einwandfreie Aufbereitung der verwendeten Instrumente. Die Instrumentenaufbereitung erfolgt zunächst im Ultraschallbad mit Zusatz von Desinfektionsmitteln. Die anschließende Dampfdrucksterilisation im Autoklav sichert ein Höchstmaß an Hygiene und verhindert die Übertragung krankmachender Keime wie Bakterien, Pilze und Viren.


Spangentechnik: 

Gründe für eingewachsene Zehennägel gibt es viele: zu enge und zu unbequeme Schuhe, zu kurz geschnittene Zehennägel und Fußverletzungen, zum Beispiel auch durch zu intensives Laufen.

Die Spangentechnik ist eine völlig schmerzfreie Behandlungstechnik durch die der Nagel gezwungen wird, sich wieder in seiner natürlichen Wuchsrichtung zu entwickeln.




Hausbesuche im 3. Bezirk sind nach vorheriger Absprache möglich!